2023 Tech-Picks für die Weinbranche
Dies war ein großartiges Jahr für den technologischen Fortschritt. Abgesehen von all der Aufregung und der Angst vor den potenziellen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (wenn Sie wirklich gestresst sein wollen, lesen Sie "The Coming Wave" von Mustafa Suleyman), wurde unser tägliches operatives Leben in der Weinbranche durch die Fortschritte in der aktuellen Software erheblich verbessert. Das heißt, wenn wir diese Software richtig nutzen und einsetzen, um unsere Teams zu unterstützen und mit unseren Kunden in Kontakt zu treten. In den mehr als 25 Jahren, die ich in der Weinbranche tätig bin, gab es meines Erachtens keine andere Zeit, in der Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen mit Hilfe von Unternehmenssoftware so spannend waren wie heute.
Bei Star Lane & Dierberg Vineyards haben wir uns auf bestimmte Programme konzentriert, die dem Unternehmen auf breiter Ebene helfen, aber auch auf spezielle Programme, die abteilungsspezifisch sind. Im Folgenden habe ich die Programme ausgewählt, die den größten Einfluss auf das gesamte Unternehmen hatten oder die das Potenzial haben, uns näher an den Kunden zu bringen:
1. Slack: Nach wie vor mein Favorit, wenn es darum geht, den größten positiven Einfluss auf die Unternehmenskommunikation zu haben und die Konnektivität in einem großen Unternehmen mit verschiedenen Arbeitsorten zu verbessern. Das Problem der kohärenten Kommunikation innerhalb eines Unternehmens ist uralt, und Slack bietet eine Lösung, die schon lange überfällig ist. Wenn Sie dieses Programm noch nicht nutzen, sehen Sie Slack als Ersatz für das Schwarze Brett im Unternehmen, als eine Möglichkeit, den Stau und die Produktivitätseinbußen durch interne E-Mails zu reduzieren, und (bei richtiger Nutzung) als eine neue Möglichkeit, Menschen über Funktionsbereiche hinweg miteinander zu verbinden und jedem einen Einblick in die Aktivitäten und den Einfluss seiner Teamkollegen, Vorgesetzten und Stakeholder zu geben. Slack bietet eine tatsächliche Lösung für das Problem der "Silos" und Barrieren, um deren Abbau alle Unternehmen kämpfen. In Bezug auf das immer wiederkehrende Problem der Verbindung zwischen Außendienst- und Innendienstteams bietet Slack eine Möglichkeit, diese Lücke zu schließen. Mit Slack kann ein Außendienstmitarbeiter in Echtzeit Kommunikation und Bilder über die Ernte sehen, während er sich beispielsweise auf ein Verkaufsgespräch in Denver vorbereitet, oder das Ernteteam erhält sofortige Nachrichten und Bilder über den Erfolg dieses Verkäufers bei der Vermittlung der buchstäblichen Früchte seiner Arbeit an einen neuen Kunden. Ebenso ermöglicht Slack der Vertriebsorganisation, kanalübergreifend zu kommunizieren: Das Team im Verkostungsraum kann über die Aufnahme neuer Clubmitglieder und die Bewältigung eines lustigen, aber arbeitsreichen Tages auf dem Weingut posten, während das Exportteam Bilder von Verkaufserfolgen in Japan teilt.
Ein Wort der Warnung: Keine Software, auch nicht Slack, ändert das menschliche Verhalten. Sie verstärkt es sogar noch. Aber sie kann Managern helfen, kulturelle Probleme schneller und besser zu erkennen als frühere, isolierte Kommunikationsmedien. Wenn Sie ein kulturelles Problem mit Schuldzuweisungen, Machtkämpfen und Beschwerden haben, wird Slack dies wie ein exponentielles Megaphon verstärken. Wenn Sie jedoch eine Kultur der Zusammenarbeit, der Unterstützung und des gegenseitigen Feierns von Erfolgen fördern, kann Slack ein großartiges Werkzeug sein, um Ihr Team zu verbinden und Kameradschaft zu schaffen.
PS: Ich freue mich auf die weitere Integration von Salesforce in Slack und bin gespannt auf das CRM-Potenzial.
2. Google Workspace: Wir sind ein sehr großes Anwesen, aber im Grunde ein kleines Unternehmen. Der Vorteil einer integrierten Plattform für Unternehmensfunktionen wie Google Workspace besteht darin, dass die IT-Kontrolle des Unternehmens in einer programmfreien Umgebung in den Händen der Manager liegt. Neue Mitarbeiter können sich schnell und einfach mit den Grundlagen vertraut machen. Über die Grundlagen hinaus haben wir festgestellt, dass der Echtzeit-Workflow von Google Text & Tabellen Excel und Dropbox in den Schatten stellt. Die Fähigkeiten von Excel und sein wichtiger Platz im Finanz- und Betriebsmanagement von Kleinunternehmen wurden zwar nicht verdrängt, aber für den Informationsaustausch ist die Google-Plattform meine erste Wahl. Kollegen können in Echtzeit an Dokumenten arbeiten, und ich freue mich schon auf den Tag, an dem wir Handelskunden in diesen Workflow einbinden können. Auch Microsoft und andere Unternehmen verfügen über ähnliche Funktionen - Dropbox bietet eine Echtzeit-Workflow-Option -, aber wenn Sie Google Workspace verwenden, sind die Vorteile der Migration grundlegender Tabellenkalkulationen und Dokumente zu Google Drive und der Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen in diesem Bereich für uns als Unternehmen immer überzeugender geworden. Wenn Sie neugierig darauf waren, dies auszuprobieren, und sich über das häufige Problem geärgert haben, dass konkurrierende Softwareplattformen nicht miteinander kommunizieren, können Sie die Lücke mit ein wenig Recherche schließen. Google verfügt beispielsweise über eine Einstellungsoption, mit der Zellformeln aus Excel durch Ausschneiden und Einfügen in Google Sheets übertragen werden können. Hier ist sicherlich eine gewisse Umschulung erforderlich, aber wir sehen, dass wir uns mehr in diese Richtung bewegen.
3. LinkedIn: Nein, ich erwähne das nicht, damit mein Artikel mehr Aufmerksamkeit erhält. Darum geht es in diesem Artikel nicht, und wenn Sie die Entwicklung von LinkedIn seit der Übernahme der Plattform durch Microsoft verfolgt haben, wissen Sie, dass solche eklatanten Versuche der Eigenwerbung von den Algorithmen von LinkedIn schnell erkannt werden, und zwar nicht auf positive Weise. Die ehemals auf die Personalbeschaffung ausgerichtete Social-Media-Plattform hat sich im vergangenen Jahr schnell zu einem bevorzugten Ort für die berufliche Interaktion entwickelt. Während wir immer noch daran arbeiten, unsere Marketingtaktiken auf den wesentlichen Meta-Plattformen, auf denen die meisten unserer DTC-Kunden mit uns und untereinander interagieren, zu optimieren und zu optimieren, wird LinkedIn zu einem wichtigen Ort für die B2B-Kommunikation, der über das Anpreisen von Produkten hinausgeht. Sicherlich ist es eine offensichtliche Plattform für die Generierung von B2B-Leads im Vertrieb (ich habe mit den CRM-Funktionen des Sales Navigator experimentiert), aber auch hier gilt, dass Direktverkauf und Pitching von der Plattform nicht begünstigt werden und die Reichweite begrenzt ist. Ein großartiges Beispiel für die effektive Nutzung von LinkedIn sind einige der Beiträge von Tim Moore von RNDC, in denen er sein Team feiert und ihm eine Stimme gibt und es über die Mauern des Lagers und des Büros hinaus in einem Medium präsentiert, das es vor dem Aufkommen dieser Plattform nicht gab. (Für eine gute Orientierung zu diesem Thema empfehle ich, sich den Podcast Social Media Marketing von Michael Stelzner mit seinem Gast Richard van der Blom vom 31. August dieses Jahres anzuhören).
Ich habe vor, mich im Jahr 2024 mit unserem Marketingteam intensiver mit LinkedIn zu beschäftigen und herauszufinden, wie wir besser mit Kunden und Kollegen in Kontakt treten können. Ein Beispiel ist die Idee unseres Präsidenten und Winzers, Informationen aus dem Produktionsteam auf der Plattform zu teilen, wo andere Weingüter und Kunden interagieren und lernen können. Wenn Sie die Auszeichnung unseres Weinbauers als Führungskraft in der Ausgabe 2023 Wine Industry Leaders des Wine Business Magazine gesehen haben, wissen Sie, dass es uns darum geht, Daten zu sammeln und zu teilen, die der Region und der Branche helfen können. Es scheint, dass LinkedIn der Ort sein wird, an dem das Marketing für Luxusweingüter wirklich über die Produktzentrierung hinaus in Richtung Kundenzentrierung gehen kann, und ich bin gespannt, ob sich dieser Gedanke bewahrheiten wird.
Ich hoffe, dass alle einen guten Abschluss des Jahres 2023 hatten, und ich wünsche allen Freunden, Kollegen und Kunden den größten Erfolg für 2024 und darüber hinaus!
Prost, Peter